Tagesevangelium

Hl. Augustinus

Vor Johannes dem Täufer gab es zahlreiche große und heilige Propheten, die Gottes würdig und vom Heiligen Geistes erfüllt waren, die das Kommen des Herrn ankündigten und für die Wahrheit Zeugnis ablegten. Von ihnen sagte man jedoch nicht wie über Johannes den Täufer: „Unter den von einer Frau Geborenen ist kein Größerer aufgetreten als Johannes der Täufer“ (Mt 11,11).

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 1,57-66.80

Für Elisabet erfüllte sich die Zeit, dass sie gebären sollte, und sie brachte einen Sohn zur Welt. Ihre Nachbarn und Verwandten hörten, welch großes Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte, und freuten sich mit ihr. Und es geschah: Am achten Tag kamen sie zur Beschneidung des Kindes und sie wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben.

weiterlesen

Apostelgeschichte 13,16.22-26

In der Synagoge von Antiochia in Pisidien stand Paulus auf, gab mit der Hand ein Zeichen und sagte: Ihr Israeliten und ihr Gottesfürchtigen, hört! Gott erhob David zum König, von dem er bezeugte: Ich habe David, den Sohn des Isai, als einen Mann nach meinem Herzen gefunden, der alles, was ich will, vollbringen wird.

weiterlesen

Psalmen 139(138),1-3.13-14.15-16

HERR, du hast mich erforscht und kennst mich. Ob ich sitze oder stehe, du kennst es. Du durchschaust meine Gedanken von fern. Ob ich gehe oder ruhe, du hast es gemessen. Du bist vertraut mit all meinen Wegen. Du selbst hast mein Innerstes geschaffen, hast mich gewoben im Schoß meiner Mutter.

weiterlesen

Buch Jesaja 49,1-6

Hört auf mich, ihr Inseln, merkt auf, ihr Völker in der Ferne! Der HERR hat mich schon im Mutterleib berufen; als ich noch im Schoß meiner Mutter war, hat er meinen Namen genannt. Er machte meinen Mund wie ein scharfes Schwert, er verbarg mich im Schatten seiner Hand. Er machte mich zu einem spitzen Pfeil und steckte mich in seinen Köcher.

weiterlesen

Johannes Cassianus

Ist jemand dahin gelangt, das Gute zu lieben und Gott nachzuahmen […], wird er die Gesinnung der Langmut annehmen, die dem Herrn eigen war, und ebenso wie dieser für seine Verfolger beten: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34).

Auf der anderen Seite erkennt man eine noch nicht von den Lastern gereinigte Seele deutlich daran, dass die Fehler ihres Nächsten statt Barmherzigkeit und Mitleid nur das strenge Urteil eines Richters in ihr hervorrufen.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus - Mt 7,1-5

weiterlesen

Psalmen 33(32),12-13.18-19.20.22

Selig die Nation, deren Gott der HERR ist, das Volk, das er sich zum Erbteil erwählt hat. Der HERR blickt herab vom Himmel, er sieht alle Menschen. Siehe, das Auge des HERRN ruht auf denen, die ihn fürchten, die seine Huld erwarten,

dass er ihre Seele dem Tod entreiße und, wenn sie hungern, sie am Leben erhalte.

weiterlesen

Buch Genesis 12,1-9

In jenen Tagen sprach der HERR zu Abram: Geh fort aus deinem Land, aus deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde! Ich werde dich zu einem großen Volk machen, dich segnen und deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du sein. Ich werde segnen, die dich segnen; wer dich verwünscht, den werde ich verfluchen.

weiterlesen

Hl. Gaudentius von Brescia

Als Jesus seinen Jüngern die geweihten Gaben Brot und Wein reichte, sprach er: „Das ist mein Leib …, das ist mein Blut“ (Mt 26,26.28) . […]

Brot wird notwendigerweise aus vielen Weizenkörnern hergestellt, die zu Mehl gemahlen und mit Wasser zu einem Teig verknetet werden; durch das Backen über dem Feuer wird es vollendet.

weiterlesen