Tagesevangelium

weiterlesen

weiterlesen

weiterlesen

Pius XII.

Was ist Vaterschaft? Vater zu sein bedeutet, das Sein mitzuteilen; mehr noch, es bedeutet, in dieses Sein den geheimnisvollen Strahl des Lebens zu legen.

Gott ist der Vater des Universums: „So haben doch wir nur einen Gott, den Vater. Von ihm stammt alles“ (1 Kor 8,6). Gott ist der Vater, der Schöpfer des Himmels, der Sonne, der Sterne, die in seiner Gegenwart leuchten und seine Herrlichkeit besingen […]; dieses ganze unermessliche und vielfältige Leben ist Kind der Liebe Gottes, geleitet, unterstützt, in seinem Wachstum und in seiner Entwicklung eingehüllt von der väterlichen göttlichen Vorsehung.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 5,17-30

In jener Zeit entgegnete Jesus den Juden: Mein Vater wirkt bis jetzt und auch ich wirke. Darum suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen Vater nannte und sich damit Gott gleichmachte. Jesus aber sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich aus tun, sondern nur, wenn er den Vater etwas tun sieht.

weiterlesen

Psalmen 145(144),8-9.13cd-14.17-18

Der HERR ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Huld. Der HERR ist gut zu allen, sein Erbarmen waltet über all seinen Werken.

Treu ist der HERR in seinen Reden, und heilig in all seinen Werken. Der HERR stützt alle, die fallen, er richtet alle auf, die gebeugt sind.

weiterlesen

Buch Jesaja 49,8-15

So spricht der HERR: Zur Zeit der Gnade habe ich dich erhört, am Tag des Heils habe ich dir geholfen. Und ich forme dich und mache dich zum Bund mit dem Volk, um das Land aufzurichten und das verödete Erbe zu verteilen, den Gefangenen zu sagen: Kommt heraus! und denen, die in der Finsternis sind: Zeigt euch! An den Wegen weiden sie, auf allen kahlen Hügeln ist ihre Weide.

weiterlesen

Hl. Maximus von Turin

Im Alten Testament lesen wir, dass zu Noachs Zeiten, als die gesamte Menschheit von der Sünde beherrscht wurde, sich die Schleusen des Himmels öffneten und dass vierzig Tage lang Regen niederströmte. […] Das ist ein Sinnbild: Es handelte sich weniger um eine Sintflut als um eine Taufe.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 5,1-16

Es war ein Fest der Juden und Jesus ging hinauf nach Jerusalem. In Jerusalem gibt es beim Schaftor einen Teich, zu dem fünf Säulenhallen gehören; dieser Teich heißt auf Hebräisch Betesda. In diesen Hallen lagen viele Kranke, darunter Blinde, Lahme und Verkrüppelte.

Dort lag auch ein Mann, der schon achtunddreißig Jahre krank war.

weiterlesen

Psalmen 46(45),2-3.5-6.8-9

Gott ist uns Zuflucht und Stärke, als mächtig erfahren, als Helfer in allen Nöten. Darum fürchten wir uns nicht, wenn die Erde auch wankt, wenn Berge stürzen in die Tiefe des Meeres.

Eines Stromes Arme erfreuen die Gottesstadt, des Höchsten heilige Wohnung. Gott ist in ihrer Mitte, sie wird nicht wanken.

weiterlesen