Tagesevangelium

Buch Jesus Sirach 4,11-19

Die Weisheit hat ihre Söhne erhöht und nimmt sich derer an, die sie suchen. Wer sie liebt, liebt das Leben; die sie am Morgen suchen, werden erfüllt mit Freude. Wer sie ergreift, wird Ruhm erben, und wo er eintritt, segnet der Herr. Die ihr dienen, dienen dem Heiligen, und die sie lieben, liebt der Herr.

weiterlesen

Hl. Augustinus

Wer dem Volk vorsteht, muss zunächst begreifen, dass er der Diener aller ist. Er soll diesen Dienst nicht verschmähen […], da auch der Herr der Herren (1 Tim 6,15) es nicht verschmäht hat, sich in unseren Dienst zu stellen.

Die Begierlichkeit des Fleisches* war es, die den Jüngern Christi eine Art Verlangen nach Größe eingeflößt hatte; der Rauch des Stolzes stieg ihnen in die Augen.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 9,30-37

In jener Zeit zogen Jesus und seine Jünger durch Galiläa. Jesus wollte aber nicht, dass jemand davon erfuhr; denn er belehrte seine Jünger und sagte zu ihnen: Der Menschensohn wird in die Hände von Menschen ausgeliefert und sie werden ihn töten; doch drei Tage nach seinem Tod wird er auferstehen.

weiterlesen

ps 37(36),3-4.18-19.27-28ab.39-40ab

Vertrau auf den HERRN und tue das Gute, wohne im Land und hüte die Treue! Habe deine Lust am HERRN! So wird er dir geben, was dein Herz begehrt.

Der HERR kennt die Tage der Bewährten, ihr Erbe hat ewig Bestand. Sie werden nicht zuschanden in böser Zeit, in Tagen des Hungers werden sie satt.

weiterlesen

Buch Jesus Sirach 2,1-11

Wenn du herantrittst, um dem Herrn zu dienen, mach dich bereit für die Erprobung! Richte dein Herz aus und sei standhaft! Und überstürze nichts zur Zeit der Bedrängnis! Binde dich an den Herrn und lass nicht von ihm, damit du am Ende erhöht wirst! Nimm alles an, was über dich kommen mag, halt aus in vielfacher Bedrängnis! Denn im Feuer wird das Gold geprüft und jeder, der Gott gefällt, im Schmelzofen der Bedrängnis.

weiterlesen

Katechismus der Katholischen Kirche

Die Merkmale des Glaubens. Die Freiheit des Glaubens: Damit der Glaube menschlich sei, soll „der Mensch freiwillig durch seinen Glauben Gott antworten“; darum darf „niemand gegen seinen Willen zur Annahme des Glaubens gezwungen werden … Denn der Glaubensakt ist seiner eigenen Natur nach freiwillig“ (DH 10).

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 15,9-17

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Gebote haltet, werdet ihr in meiner Liebe bleiben, so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird.

weiterlesen

ps 113(112),1-2.3-4.5a.6-7

Lobet, ihr Knechte des HERRN, lobt den Namen des HERRN! Der Name des HERRN sei gepriesen von nun an bis in Ewigkeit.

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang sei gelobt der Name des HERRN. Erhaben ist der HERR über alle Völker, über den Himmeln ist seine Herrlichkeit.

weiterlesen

Apostelgeschichte 1,15-17.20a.20c-26

In jenen Tagen erhob sich Petrus im Kreis der Brüder – etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen – und sagte: Brüder! Es musste sich das Schriftwort erfüllen, das der Heilige Geist durch den Mund Davids im Voraus über Judas gesprochen hat. Judas wurde zum Anführer derer, die Jesus gefangen nahmen.

weiterlesen

Hl. Charles de Foucauld

„Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden!“ (Lk 6,37). Wie sehr liebst Du die Menschen, mein Gott, der Du ihnen verbietest zu richten, und Dir selbst, ihrem einzigen Vater, Herrn und Richter, das Richten vorbehältst! … Wie sehr liebst Du die Menschen, der Du ihre gegenseitige Liebe willst und ihnen dieses Gebot gibst, das dazu dient, ihre gegenseitige Hochachtung – die Mutter der Liebe – zu wahren, und sie dadurch lehrt, einander zu lieben! … Wie gut bist Du, der Du die Menschen so sehr an Dich binden willst, der Du so sehr Deine Liebe in ihnen entfalten willst und ihnen dieses Gebot gibst, das Deine Liebe in ihnen entzünden soll.

weiterlesen