Tagesevangelium

Zweiter Brief des Apostels Paulus an die Korinther 9,6-11

Schwestern und Brüder! Denkt daran: Wer kärglich sät, wird auch kärglich ernten; wer mit Segen sät, wird mit Segen ernten. Jeder gebe, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht verdrossen und nicht unter Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber. In seiner Macht kann Gott alle Gaben über euch ausschütten, sodass euch allezeit in allem alles Nötige ausreichend zur Verfügung steht und ihr noch genug habt, um allen Gutes zu tun, wie es in der Schrift heißt: Er teilte aus, er gab den Armen; seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer.

weiterlesen

Juliana von Norwich

Alles wird sich zum Guten wenden: Die Fülle der Freude besteht darin, Gott in allem zu erkennen. Mit derselben gebenedeiten Macht, Weisheit und Liebe, mit der er alles geschaffen hat, führt er alles beständig demselben Ziel zu und bringt alles zu sich zurück. Wenn die Zeit gekommen ist, werden wir das sehen.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus - Mt 5,43-48

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.

weiterlesen

Psalmen 146(145),1-3.5-6.7-8.9

Lobe den HERRN, meine Seele! Ich will den HERRN loben in meinem Leben, meinem Gott singen und spielen, solange ich da bin. Vertraut nicht auf Fürsten, nicht auf den Menschen, durch den es keine Rettung gibt! Selig, wer den Gott Jakobs als Hilfe hat, wer seine Hoffnung auf den HERRN, seinen Gott, setzt.

weiterlesen

Zweiter Brief des Apostels Paulus an die Korinther 8,1-9

Wir berichten euch jetzt, Schwestern und Brüder, von der Gnade, die Gott den Gemeinden Mazedoniens erwiesen hat. Während sie durch große Not geprüft wurden, verwandelten sich ihre übergroße Freude und ihre tiefe Armut in den Reichtum ihrer selbstlosen Güte. Ich bezeuge, dass sie nach Kräften und sogar über ihre Kräfte spendeten, ganz von sich aus.

weiterlesen

Hl. Katharina von Siena

[Die heilige Katharina hörte, wie Gott zu ihr sagte:] Die Tugend der Geduld wird erprobt, wenn euer Nächster euch schmäht. Eure Demut erweist sich am Hochmütigen, euer Glaube am Ungläubigen, eure Hoffnung an dem, der auf nichts hofft. Eure Gerechtigkeit erprobt sich am Ungerechten, euer Mitleid am Grausamen und eure Güte und Freundlichkeit gegenüber dem Zornigen.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus - Mt 5,38-42

weiterlesen

Psalmen 98(97),1.2-3ab.3cd-4

Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er hat wunderbare Taten vollbracht! Geholfen hat ihm seine Rechte und sein heiliger Arm.

Der Herr hat sein Heil bekannt gemacht und sein gerechtes Wirken enthüllt vor den Augen der Völker. Er gedachte seiner Huld und seiner Treue zum Hause Israel.

weiterlesen

Zweiter Brief des Apostels Paulus an die Korinther 6,1-10

Schwestern und Brüder! Als Mitarbeiter Gottes ermahnen wir euch, dass ihr seine Gnade nicht vergebens empfangt. Denn es heißt: Zur Zeit der Gnade habe ich dich erhört, am Tag der Rettung habe ich dir geholfen. Siehe, jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade; siehe, jetzt ist er da, der Tag der Rettung.

weiterlesen

Hl. Columban

Wer ist denn Gott? Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott. Frage nicht weiter nach Gott. Wer das Wesentliche über Gott wissen will, soll zuerst die natürliche Ordnung betrachten. Die Wissenschaft von der Dreifaltigkeit wird nämlich zu Recht mit der Tiefe des Meeres verglichen, von der die [göttliche] Weisheit sagt: „Der Grund des Meeres ist für die Augen der Menschen unsichtbar“; ebenso bleibt auch die göttliche Dreifaltigkeit für das menschliche Verstehen unbegreiflich.

weiterlesen