Tagesevangelium

Hl. Augustinus

Heute ist ein Sabbat, jener Tag, den die Juden jetzt mit äußerlicher Ruhe, mit trägem und lustvollem Müßiggang ehren, indem sie sich mit irgendwelchen Belanglosigkeiten abgeben, und den Sabbat, den der Herr geboten hat, mit Beschäftigungen verbringen, die er verboten hat. Für uns bedeutet der Sabbat Abstinenz von jeder bösen Tat, für sie dagegen Abstinenz von guten Taten.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 2,23-28

An einem Sabbat ging Jesus durch die Kornfelder und unterwegs rissen seine Jünger Ähren ab. Da sagten die Pharisäer zu ihm: Sieh dir an, was sie tun! Das ist doch am Sabbat nicht erlaubt. Er antwortete: Habt ihr nie gelesen, was David getan hat, als er und seine Begleiter hungrig waren und nichts zu essen hatten, wie er zur Zeit des Hohepriesters Abjatar in das Haus Gottes ging und die Schaubrote aß, die außer den Priestern niemand essen darf, und auch seinen Begleitern davon gab? Und Jesus sagte zu ihnen: Der Sabbat wurde für den Menschen gemacht, nicht der Mensch für den Sabbat.

weiterlesen

ps 111(110),1-2.4-5.9.10c

Dem HERRN will ich danken mit ganzem Herzen im Kreis der Redlichen, in der Gemeinde. Groß sind die Werke des HERRN, erforschenswert für alle, die sich an ihnen freuen.

Ein Gedächtnis seiner Wunder hat er gestiftet, der HERR ist gnädig und barmherzig. Speise gab er denen, die ihn fürchten, seines Bundes gedenkt er auf ewig.

weiterlesen

Brief des Apostel Paulus an die Hebräer 6,10-20

Schwestern und Brüder! Gott ist nicht so ungerecht, euer Tun zu vergessen und die Liebe, die ihr seinem Namen bewiesen habt, indem ihr den Heiligen gedient habt und noch dient. Wir wünschen aber, dass jeder von euch im Blick auf den Reichtum unserer Hoffnung bis zum Ende den gleichen Eifer zeigt, damit ihr nicht träge werdet, sondern Nachahmer derer seid, die durch Glauben und Geduld Erben der Verheißungen sind.

weiterlesen

Sel. Jan von Ruusbroec

Als für Gott die Zeit gekommen schien, sich des Leidens der Menschheit, seiner Geliebten, zu erbarmen, sandte er seinen einzigen Sohn zur Erde in den Schoß der Jungfrau Maria, in diesen prachtvollen Palast und glorreichen Tempel. Dort vermählte er sich mit unserer Natur und vereinte sie durch das reine Blut der edlen Jungfrau mit seiner Person.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 2,18-22

Da die Jünger des Johannes und die Pharisäer zu fasten pflegten, kamen Leute zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während die Jünger des Johannes und die Jünger der Pharisäer fasten? Jesus antwortete ihnen: Können denn die Hochzeitsgäste fasten, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Solange der Bräutigam bei ihnen ist, können sie nicht fasten.

weiterlesen

ps 110(109),1-2.3.4-5

So spricht der HERR zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten und ich lege deine Feinde als Schemel unter deine Füße.

Das Zepter deiner Macht streckt der HERR aus vom Zion her: Herrsche inmitten deiner Feinde! Dich umgibt Herrschaft am Tag deiner Macht, im Glanz des Heiligtums.

weiterlesen

Brief des Apostel Paulus an die Hebräer 5,1-10

Jeder Hohepriester wird aus den Menschen genommen und für die Menschen eingesetzt zum Dienst vor Gott, um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen. Er ist fähig, mit den Unwissenden und Irrenden mitzufühlen, da er auch selbst behaftet ist mit Schwachheit, und dieser Schwachheit wegen muss er wie für das Volk so auch für sich selbst Sündopfer darbringen.

weiterlesen

Hl. Maximus von Turin

Der Herr ging zu einer Hochzeit, zu der er eingeladen war; so steht es geschrieben. Der Sohn Gottes ging also zu dieser Hochzeit, um durch seine Gegenwart die Ehe, die er bereits eingesetzt hatte, zu heiligen. Er ging zu einer Hochzeit des Alten Bundes, um sich aus dem heidnischen Volk eine Braut zu erwählen, die allzeit Jungfrau bleiben sollte.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 2,1-11

In jener Zeit fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit eingeladen. Als der Wein ausging, sagte die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. Jesus erwiderte ihr: Was willst du von mir, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.

weiterlesen