Tagesevangelium

Origenes

Gestehe: „In dir kam ein neuer König an die Macht, ein ägyptischer König“. Er vereinnahmt dich für seine Bauvorhaben, er zwingt dich, Ziegel und Mörtel für ihn herzustellen. Er setzt dir Vorarbeiter und Aufseher vor die Nase, er treibt dich mit Stock und Peitsche zu Erdarbeiten an und nötigt dich, ihm Städte zu bauen.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 3,22-30

In jener Zeit sagten die Schriftgelehrten, die von Jerusalem herabgekommen waren: Er ist von Beelzebul besessen; mit Hilfe des Herrschers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Da rief er sie zu sich und belehrte sie in Gleichnissen: Wie kann der Satan den Satan austreiben? Wenn ein Reich in sich gespalten ist, kann es keinen Bestand haben.

weiterlesen

ps 98(97),1.2-3ab.3cd-4.5-6

Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er hat wunderbare Taten vollbracht! Geholfen hat ihm seine Rechte und sein heiliger Arm.

Der Herr hat sein Heil bekannt gemacht und sein gerechtes Wirken enthüllt vor den Augen der Völker. Er gedachte seiner Huld und seiner Treue zum Hause Israel.

weiterlesen

Brief des Apostel Paulus an die Hebräer 9,15.24-28

Schwestern und Brüder! Christus ist der Mittler eines neuen Bundes; sein Tod hat die Erlösung von den im ersten Bund begangenen Übertretungen bewirkt, damit die Berufenen das verheißene ewige Erbe erhalten. Denn Christus ist nicht in ein von Menschenhand gemachtes Heiligtum hineingegangen, in ein Abbild des wirklichen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor Gottes Angesicht zu erscheinen für uns; auch nicht, um sich selbst viele Male zu opfern, wie der Hohepriester jedes Jahr mit fremdem Blut in das Heiligtum hineingeht; sonst hätte er viele Male seit der Erschaffung der Welt leiden müssen.

weiterlesen

Hl. Hieronymus

Sag mir, liebster Bruder: In den Heiligen Schriften zu leben, sie ohne Unterlass zu meditieren, nichts außerhalb von ihnen zu wissen oder zu suchen, ist das nicht schon der Himmel auf Erden? Und stoße dich in den Heiligen Schriften nicht an der Einfachheit oder gar Rauheit der Sprache, sei es durch Fehler der Übersetzer oder sogar mit Absicht.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 1,1-4.4,14-21

Schon viele haben es unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben. Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren. Nun habe auch ich mich entschlossen, nachdem ich allem von Beginn an sorgfältig nachgegangen bin, es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben.

weiterlesen

Erster Brief des Apostels Paulus an die Korinther 12,12-31a

Schwestern und Brüder! Wie der Leib einer ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: So ist es auch mit Christus. Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.

weiterlesen

ps 19(18),8.9.10.12.15

Die Weisung des HERRN ist vollkommen, sie erquickt den Menschen. Das Zeugnis des HERRN ist verlässlich, den Unwissenden macht es weise.

Die Befehle des HERRN sind gerade, sie erfüllen das Herz mit Freude. Das Gebot des HERRN ist rein, es erleuchtet die Augen.

Die Furcht des HERRN ist lauter, sie besteht für immer.

weiterlesen

Buch Nehemia 8,2-4a.5-6.8-10

In jenen Tagen brachte der Priester Esra die Weisung vor die Versammlung, Männer und Frauen und überhaupt alle, die schon mit Verstand zuhören konnten. Vom frühen Morgen bis zum Mittag las Esra auf dem Platz vor dem Wassertor den Männern und Frauen und denen, die es verstehen konnten, daraus vor.

weiterlesen

Hl. Johannes Chrysostomus

Was der Mensch, was die Größe seines Wesens ist und zu welchem Mut dieses Lebewesen fähig ist, hat uns der Apostel Paulus wie kein anderer gezeigt. Täglich gab er sein Bestes, und inmitten der Gefahren, die ihn bedrohten, schwang er sich zu immer neuer Kühnheit auf, von der seine eigenen Worte zeugen: „Ich vergesse, was hinter mir liegt, und strecke mich nach dem aus, was vor mir ist“ (Phil 3,13).

weiterlesen