Home | Tagesevangelium
Selig, die das Recht bewahren, die Gerechtigkeit üben zu jeder Zeit.
Gedenke meiner, HERR, in Gnade für dein Volk, such mich heim mit deiner Hilfe.
Sie vermischten sich mit den Völkern und lernten von ihren Taten.
Sie dienten deren Götzen, sie wurden ihnen zur Falle.
Sie brachten ihre Söhne und Töchter dar als Opfer für die Dämonen.
Als Salomo älter wurde, machten seine Frauen sein Herz anderen Göttern geneigt, sodass sein Herz dem HERRN, seinem Gott, nicht mehr ungeteilt ergeben war wie das Herz seines Vaters David.
Er verehrte Astarte, die Göttin der Sidonier, und Milkom, den Götzen der Ammoniter.
Er tat, was böse war in den Augen des HERRN, und war ihm nicht so vollkommen ergeben wie sein Vater David.
„Wer ist es, der mit mir streitet? Er soll vortreten!“ (Ijob 13,19 Vulg.). Ein Heiliger muss mit Gottes Beistand so gut auf sich achtgeben in seinen Handlungen, dass man äußerlich keinen Grund zur Anklage gegen ihn findet; und innerlich sei er in seinen Gedanken so wachsam und umsichtig, dass er – wenn es denn möglich wäre – immer untadelig vor den Augen des inneren Richters dasteht.
In jener Zeit rief Jesus die Leute zu sich und sagte: Hört mir alle zu und begreift, was ich sage!
Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn unrein machen, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein.
Er verließ die Menge und ging in ein Haus.
Da fragten ihn seine Jünger nach dem Sinn dieses rätselhaften Wortes.
Befiehl dem HERRN deinen Weg, vertrau ihm – er wird es fügen.
Er lässt deine Gerechtigkeit aufgehen wie das Licht, dein Recht wie die Helle des Mittags.
Der Mund des Gerechten bewegt Worte der Weisheit und seine Zunge redet, was recht ist.
Die Weisung seines Gottes ist in seinem Herzen, seine Schritte werden nicht wanken.
In jenen Tagen hörte die Königin von Saba vom Ruf Salomos und kam, um ihn mit Rätselfragen auf die Probe zu stellen.
Sie kam nach Jerusalem mit sehr großem Gefolge, mit Kamelen, die Balsam, eine gewaltige Menge Gold und Edelsteine trugen, trat bei Salomo ein und redete mit ihm über alles, was sie in ihrem Herzen erwogen hatte.
Wir haben die zehn von Mose gegebenen Gebote… und alles, was die Lektüre der heiligen Bücher uns nahelegt. Darunter das, was uns Jesaja übermittelt hat: „Wascht euch, reinigt euch! Hört auf, vor meinen Augen Böses zu tun! Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten, den Witwen, den Waisen! Kommt her, wir wollen sehen, wer Recht hat, spricht der Herr! (Jes 1,16ff)… Aber wir haben auch die Gesetze des Wortes, das Wort Gottes, die Worte der Ermutigung, die nicht vom Finger Gottes auf Steintafeln geschrieben worden sind (Ex 24,12), sondern „in Herzen von Fleisch“ (2 Kor 3,3)… Diese beiden Gesetze dienten dem Wort, um uns zur Menschlichkeit zu erziehen: zunächst durch den Mund Moses, dann durch den Mund der Apostel…
Aber wir brauchen einen Lehrer, der uns diese heiligen Worte auslegt…; er wird uns in den Worten Gottes unterweisen.
In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus.
Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen.
Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest.
Meine Seele verzehrt sich in Sehnsucht nach den Höfen des HERRN. Mein Herz und mein Fleisch, sie jubeln dem lebendigen Gott entgegen.
Auch der Sperling fand ein Haus und die Schwalbe ein Nest, wohin sie ihre Jungen gelegt hat – deine Altäre, HERR der Heerscharen, mein Gott und mein König.
In jenen Tagen trat Salomo in Gegenwart der ganzen Versammlung Israels vor den Altar des HERRN, breitete seine Hände zum Himmel aus
und betete: HERR, Gott Israels, im Himmel oben und auf der Erde unten gibt es keinen Gott, der so wie du Bund und Huld seinen Knechten bewahrt, die mit ungeteiltem Herzen vor ihm leben.