Tagesevangelium

Psalmen 122(121),1-3.4-5

Ich freute mich, als man mir sagte: „Zum Haus des HERRN wollen wir gehen.“ Schon stehen unsere Füße in deinen Toren, Jerusalem: Jerusalem, als Stadt erbaut, die fest in sich gefügt ist. Dorthin zogen die Stämme hinauf, die Stämme des HERRN, wie es Gebot ist für Israel, den Namen des HERRN zu preisen.

weiterlesen

Zweites Buch Samuel 5,1-3

In jenen Tagen kamen alle Stämme Israels zu David nach Hebron und sagten: Wir sind doch dein Fleisch und Bein. Schon früher, als noch Saul unser König war, bist du es gewesen, der Israel hinaus und wieder nach Hause geführt hat. Der HERR hat zu dir gesagt: Du sollst der Hirt meines Volkes Israel sein, du sollst Israels Fürst werden.

weiterlesen

Hl. Gregor der Große

Forschen wir sorgfältig in den Worten des seligen Ijob, ob es tatsächlich eine Auferstehung geben wird und ob der Leib bei der Auferstehung wirklich vorhanden sein wird. Seht, wir können seine Hoffnung auf die Auferstehung tatsächlich nicht mehr anzweifeln, da er sagt: „Und ich werde am Jüngsten Tag von der Erde auferstehen“ (Ijob 19,25) Auch die Unsicherheit hinsichtlich der wirklichen Wiederherstellung des Leibes beseitigt er mit den Worten: „Und ich werde wieder umgeben werden von meiner Haut“ (Ijob 19,26 Vulg.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 20,27-40

In jener Zeit kamen einige von den Sadduzäern, die bestreiten, dass es eine Auferstehung gibt, zu Jesus und fragten ihn: Meister, Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn ein Mann, der einen Bruder hat, stirbt und eine Frau hinterlässt, ohne Kinder zu haben, dann soll sein Bruder die Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommen verschaffen.

weiterlesen

Psalmen 9(9A),2-3.4.6.16.19

Ich will danken, HERR, aus ganzem Herzen, erzählen will ich all deine Wunder. Ich will mich an dir freuen und jauchzen, deinem Namen, Höchster, will ich singen. Wenn meine Feinde zurückweichen, werden sie straucheln und zugrunde gehen vor deinem Angesicht. Du hast Völker bedroht, den Frevler vernichtet, ihre Namen gelöscht für immer und ewig.

weiterlesen

Erstes Buch der Makkabäer 6,1-13

In jenen Tagen durchzog König Antiochus die östlichen Provinzen. Er hörte von einer Stadt in Persien namens Elymaïs, die berühmt war wegen ihres Reichtums an Silber und Gold. Auch gibt es in ihr einen sehr reichen Tempel; der mazedonische König Alexander, der Sohn des Philippus, der als erster Grieche König geworden war, hatte dort goldene Schilde, Rüstungen und Waffen hinterlassen.

weiterlesen

Johannes Tauler

    Unser Herr ging in den Tempel, trieb alle, die kauften und verkauften, hinaus und sprach: „Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein. Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht.“ Was ist das für ein Tempel, der zur Räuberhöhle geworden ist? Die Seele und der Leib des Menschen! Sie sind viel eigentlicher Tempel Gottes als alle jemals erbauten Tempel (vgl.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 19,45-48

In jener Zeit ging Jesus in den Tempel und begann, die Händler hinauszutreiben. Er sagte zu ihnen: Es steht geschrieben: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein. Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht. Er lehrte täglich im Tempel. Die Hohepriester, die Schriftgelehrten und die Ersten im Volk aber suchten ihn umzubringen.

weiterlesen

Erstes Buch der Chronik 29,10b-11a.11b-12a.12b-13

Gepriesen bist du, HERR, Gott unseres Vaters Israel, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Dein, HERR, sind Größe und Kraft, Ruhm und Glanz und Hoheit; dein ist alles im Himmel und auf Erden. HERR, dein ist das Königtum. Du erhebst dich als Haupt über alles. Reichtum und Ehre kommen von dir; du bist der Herrscher über das All.

weiterlesen

Erstes Buch der Makkabäer 4,36-37.52-59

In jenen Tagen sagten Judas der Makkabäer und seine Brüder: Unsere Feinde sind nun aufgerieben. Wir wollen nach Jerusalem hinaufziehen, den Tempel reinigen und ihn neu weihen. Das ganze Heer versammelte sich also und zog zum Berg Zion hinauf. Am Fünfundzwanzigsten des neunten Monats – das ist der Monat Kislew – im Jahr 148 standen sie früh am Morgen auf und brachten auf dem neuen Brandopferaltar, den sie errichtet hatten, Opfer dar, so wie sie das Gesetz vorschreibt.

weiterlesen