Tagesevangelium

ps 103(102),1-2.11-12.19-20ab

Preise den HERRN, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen! Preise den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!

Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, so mächtig ist seine Huld über denen, die ihn fürchten. So weit der Aufgang entfernt ist vom Untergang, so weit entfernt er von uns unsere Frevel.

weiterlesen

Apostelgeschichte 1,15-17.20a.20c-26

In jenen Tagen erhob sich Petrus im Kreis der Brüder – etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen – und sagte: Brüder! Es musste sich das Schriftwort erfüllen, das der Heilige Geist durch den Mund Davids im Voraus über Judas gesprochen hat. Judas wurde zum Anführer derer, die Jesus gefangen nahmen.

weiterlesen

Hl. Hippolyt von Rom

Wenn du den wahren Gott erkennst, wie er ist, wirst du einen unsterblichen Leib und zugleich eine unzerstörbare Seele haben, und du wirst das himmlische Königreich besitzen. Da du während deines Erdenlebens den himmlischen König erkannt hast, wirst du ein Vertrauter Gottes und Miterbe Christi sein und nicht mehr ein Sklave der Begierden, Leidenschaften und Krankheiten, denn du bist vergöttlicht worden.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 16,23b-28

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Amen, amen, ich sage euch: Was ihr den Vater in meinem Namen bitten werdet, das wird er euch geben. Bis jetzt habt ihr noch um nichts in meinem Namen gebeten. Bittet und ihr werdet empfangen, damit eure Freude vollkommen ist. Dies habe ich in Bildreden zu euch gesagt; es kommt die Stunde, in der ich nicht mehr in Bildreden zu euch sprechen, sondern euch offen vom Vater künden werde.

weiterlesen

ps 47(46),2-3.8-9.10

Ihr Völker alle, klatscht in die Hände; jauchzt Gott zu mit lautem Jubel! Denn Furcht gebietend ist der HERR, der Höchste, ein großer König über die ganze Erde.

Denn König der ganzen Erde ist Gott. Singt ihm ein Weisheitslied! Gott wurde König über die Völker, Gott hat sich auf seinen heiligen Thron gesetzt.

weiterlesen

Apostelgeschichte 18,23-28

Nachdem Paulus einige Zeit in Antiochia in Syrien geblieben war, zog er weiter, durchwanderte zuerst das galatische Land, dann Phrygien und stärkte alle Jünger. Ein Jude namens Apollos kam nach Ephesus. Er stammte aus Alexandria, war redekundig und in der Schrift bewandert. Er war unterwiesen im Weg des Herrn.

weiterlesen

Hl. Maximus der Bekenner

Wenn das sinnliche Vergnügen Betrübnis, das heißt Seelenqual hervorruft (denn beides ist ein und dasselbe), dann verursacht das Vergnügen der Seele natürlich auch Betrübnis, nämlich die Qual der Sinne. Wer das Leben sucht, das er erhofft, das Leben unseres Gottes und Retters Jesus Christus durch die Auferstehung der Toten, das unzerstörbare, makellose und unvergängliche Erbe, das im Himmel aufbewahrt ist (vgl.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 16,20-23a

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet traurig sein, aber eure Trauer wird sich in Freude verwandeln. Wenn die Frau gebären soll, hat sie Trauer, weil ihre Stunde gekommen ist; aber wenn sie das Kind geboren hat, denkt sie nicht mehr an ihre Not über der Freude, dass ein Mensch zur Welt gekommen ist.

weiterlesen

ps 47(46),2-3.4-5.6-7

Ihr Völker alle, klatscht in die Hände; jauchzt Gott zu mit lautem Jubel! Denn Furcht gebietend ist der HERR, der Höchste, ein großer König über die ganze Erde.

Er unterwerfe uns Völker und zwinge Nationen unter unsere Füße. Er erwähle für uns unser Erbland, den Stolz Jakobs, den er lieb hat.

weiterlesen

Apostelgeschichte 18,9-18

Als Paulus in Korinth war, sagte der Herr nachts in einer Vision zu ihm: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir, niemand wird dir etwas antun. Viel Volk nämlich gehört mir in dieser Stadt. So blieb Paulus ein Jahr und sechs Monate und lehrte bei ihnen das Wort Gottes.

weiterlesen