Tagesevangelium

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 19,45-48

In jener Zeit ging Jesus in den Tempel und begann, die Händler hinauszutreiben. Er sagte zu ihnen: In der Schrift steht: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein. Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht. Er lehrte täglich im Tempel. Die Hohenpriester, die Schriftgelehrten und die übrigen Führer des Volkes aber suchten ihn umzubringen.

weiterlesen

Buch der Offenbarung 10,8-11

Ich, Johannes, hörte noch einmal die Stimme aus dem Himmel, sie sprach zu mir: Geh, nimm das Buch, das der Engel, der auf dem Meer und auf dem Land steht, aufgeschlagen in der Hand hält. Und ich ging zu dem Engel und bat ihn, mir das kleine Buch zu geben. Er sagte zu mir: Nimm und iss es! In deinem Magen wird es bitter sein, in deinem Mund aber süß wie Honig.

weiterlesen

Hl. Gregor der Große

„Des Schreckens Dröhnen ist immer in seinen Ohren, und wenngleich Friede ist, argwöhnt er immer Nachstellungen“ (Ijob 15,21 Vulg.). Nichts ist dagegen glücklicher als ein einfaches Herz, denn indem es sich anderen gegenüber nur durch Unschuld offenbart, hat es von anderen auch nichts zu befürchten.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 19,41-44

In jener Zeit, als Jesus näher kam und die Stadt sah, weinte er über sie und sagte: Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was dir Frieden bringt. Jetzt aber bleibt es vor deinen Augen verborgen. Es wird eine Zeit für dich kommen, in der deine Feinde rings um dich einen Wall aufwerfen, dich einschließen und von allen Seiten bedrängen.

weiterlesen

ps 149(148),1-2.3-4.5-6a.9b

Singet dem HERRN ein neues Lied, sein Lob in der Versammlung der Frommen! Israel soll sich freuen über seinen Schöpfer, die Kinder Zions sollen jubeln über ihren König.

Seinen Namen sollen sie loben mit Reigentanz, mit Trommel und Leier ihm spielen. Denn der HERR hat an seinem Volk Gefallen, er krönt die Gebeugten mit Rettung.

weiterlesen

Buch der Offenbarung 5,1-10

Ich, Johannes, sah auf der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, eine Buchrolle; sie war innen und außen beschrieben und mit sieben Siegeln versiegelt. Und ich sah: Ein gewaltiger Engel rief mit lauter Stimme: Wer ist würdig, die Buchrolle zu öffnen und ihre Siegel zu lösen? Aber niemand im Himmel, auf der Erde und unter der Erde konnte das Buch öffnen und es lesen.

weiterlesen

Hl. Johannes Paul II.

Wie man sieht, nehmen die Weisungen des Völkerapostels für die Moral und Spiritualität der menschlichen Arbeit eine Schlüsselstellung ein. Sie sind eine wichtige Ergänzung dieses großen, wenn auch diskreten Evangeliums der Arbeit, das wir in Christi Leben und Gleichnissen finden, in dem, „was Jesus getan und gelehrt hat“.

weiterlesen

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 19,11-28

In jener Zeit meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis. Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde zu erlangen und dann zurückzukehren.

weiterlesen

ps 150(149),1-2.3-4.5-6

weiterlesen

Buch der Offenbarung 4,1-11

Ich, Johannes, sah: Eine Tür war geöffnet am Himmel; und die Stimme, die vorher zu mir gesprochen hatte und die wie eine Posaune klang, sagte: Komm herauf, und ich werde dir zeigen, was dann geschehen muss. Sogleich wurde ich vom Geist ergriffen. Und ich sah: Ein Thron stand im Himmel; auf dem Thron saß einer, der wie ein Jaspis und ein Karneol aussah.

weiterlesen